Ziergarten im März
Wildkräuter und –blumen jetzt aussäen!
Vier neue, einzigartige Wildgärtner Freude Samen-Mischungen für Nützlinge warten jetzt im Handel auf Sie. „Bienengarten“, „Bunte Schwärmerei“, „Nachtschwärmer Treff“ und „Gartenstars“ enthalten mehr als 25 ein- und mehrjährige heimische Wildblumen. Noch viel mehr Informationen über die fröhlich-bunten Wiesen-Mischungen erhalten Sie hier.
Nützlinge im Garten unterstützen
Wildbienen sind schon zeitig im Jahr unterwegs, um an früh blühenden Pflanzen Nektar und Pollen zu sammeln. Sie fliegen auch bei schlechterem Wetter als Honigbienen. Stellen Sie ihnen darum schon jetzt Nisthilfen wie das Insektenhotel oder die Nützlingswaben für Mauerbienen und Grabwespen zur Verfügung. Die Waben können Sie je nach Bedarf zusammenstecken und ganze Wände damit gestalten. Ideale Futterpflanzen schaffen Sie durch Aussaat der Wildgärtner Freude Samen-Mischung “Bienengarten”.
Tiefwurzelnde Gehölze düngen
Bringen Sie jetzt Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger oder Azet KoniferenDünger aus. So kann der Dünger bis zum Wachstumsbeginn in die Wurzelschicht vordringen. Bei Trockenheit kräftig einwässern.
Bester Start für Neugepflanztes:
Ideal zum Pflanzen ist frostfreies, bedecktes Wetter. * Wurzeln neuer Gehölze und Stauden vor dem Pflanzen einige Stunden in ein Gefäß mit Wasser stellen. * Wurzelnackte Pflanzen: Verletzte Wurzeln zurückschneiden, ggf. Pflanzschnitt durchführen. Ballenpflanzen: Ballentuch lockern. Containerpflanzen: Ballen leicht aufreißen. * Pflanzloch großzügig ausheben, wenn nötig Pfahl setzen. * NeudoHum PflanzErde, NeudoHum RosenErde oder MyccoVital Wurzelfit unter den Aushub mischen. * Bei ausgelaugten Böden Neudorff Terra Preta BodenAktivator einarbeiten * Pflanzen in richtiger Tiefe einsetzen (Rosen: Veredelungsstelle 5 cm unter der Erde, andere veredelte Gehölze: Veredelungsstelle über der Erde, Containerpflanzen: Höhe wie im Topf). * Wurzeln gründlich einschlämmen, antreten nur auf leichteren Böden. * Bei Bedarf windsicher anbinden. * Mit passendem Azet-Spezialdünger versorgen. * Nach Frühjahrspflanzung einen Sommer lang regelmäßig durchdringend gießen.
Ziergehölze richtig schneiden
Sommerblühende Sträucher nach den letzten starken Frösten schneiden, Frühjahrsblüher wie Forsythie und Mandelbäumchen dagegen erst nach der Blüte. Größere Schnittwunden mit Malusan Wundverschluss verstreichen, damit keine Krankheitserreger eindringen können.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.