Dienstag, 14. Oktober 2014

Balkon und Terrasse im Oktober #Gartentipps

Kübelpflanzen: Vorbereitung aufs Winterquartier

Pflanzen um etwa ein Drittel zurückschneiden. Weiche Blätter und Blüten entfernen, da sonst leicht Grauschimmel daran auftritt.
Blätter und Triebe vor dem Einräumen mit dem bienenschonenden Spruzit Schädlingsfrei gegen Schädlinge behandeln.
Tierchen in der Topferde durch einstündiges Tauchen des Ballens und anschließendem, gründlichen Abgießen entfernen. Wurzelballen vor dem Einräumen gut abtrocknen lassen.
Frostunempfindlichere Pflanzen wie Oleander, Oliven und Zitruspflanzen dürfen noch draußen bleiben. Bei Regenwetter aber geschützt aufstellen, da sonst schnell Wurzelfäulnis auftritt.
Pflanzen möglichst hell, kühl und nur leicht feucht überwintern, regelmäßig kontrollieren. Nähere Infos finden Sie in der Balkon- und Zimmerpflanzen-Fibel.

Blumenkästen für Herbst und Winter bepflanzen!

Setzen Sie Pflanzen für Herbst und Winter ruhig dicht an dicht und legen Sie gleich noch einige Blumenzwiebeln darunter. Azet BlumenzwiebelDünger liefert ausreichend Nährstoffe bis zum Frühjahr.
Verwenden Sie eine gut wasserdurchlässige Erde wie die torffreie NeudoHum BlumenErde. Sorgen Sie auch für Drainage, z. B. einer Kiesschicht, sonst können die Pflanzen leicht unter Staunässe leiden!

Laute Untermieter in Dachboden, Schuppen oder Garage?

Streuen oder sprühen Sie einfach Marder- & Waschbär-Schreck in die Schlupfwinkel der Marder oder Waschbären. Der natürliche Wirkstoff verscheucht die Tiere schnell und dauerhaft, ohne ihnen zu schaden.

Rutschgefahr durch Feuchtigkeit

Entfernen Sie schmierige Grünbeläge auf Terrassen, Holzdecks und Wegen noch vor dem Winter mit GrünbelagsFrei. Der Wirkstoff ist natürlichen Ursprungs und wirkt schnell und dauerhaft.

Mehr Tipps für Balkon und Terrasse finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.


—-- c4harry, Quelle: Neudorff

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.