So bleibt Ihr Rollrasen schön
Rollrasen kommt sozusagen aus dem „Rasenparadies“ und muss sich erst an die Verhältnisse in Ihrem Garten gewöhnen. Damit er dicht und widerstandsfähig bleibt, braucht er gerade in den ersten Jahren besonders gute Pflege:
- Düngen Sie im Frühjahr und Ende Juni mit Azet RasenDünger.
- Sorgen Sie mit Azet RasenBodenAktivator für ausreichend Humus im Boden.
- Verbessern Sie sehr sandige Böden mit Bentonit SandbodenVerbesserer.
- Wässern Sie in Trockenzeiten durchdringend, benetzen Sie nicht nur die Oberfläche.
- Geben Sie im September Azet HerbstRasenDünger für bessere Winterhärte.
- Überprüfen Sie regelmäßig den pH-Wert und geben Sie bei Bedarf Azet VitalKalk.
Rasenschädlinge mit Nützlingen bekämpfen
Schnakenlarven und Engerlinge fressen die Rasenwurzeln ab, so dass der Rasen gelb wird oder sich sogar abziehen lässt. Gegen junge Schnakenlarven helfen jetzt SC-Nematoden. Gegen Engerlinge vom Gartenlaubkäfer können Sie ab Juli HM-Nematoden einsetzen.
Kahlstellen schnell ausbessern
Lücken im Rasen, z. B. nach dem Vertikutieren, sofort nachsäen, bevor dort Unkraut keimt. Der organische Azet RasenStartDünger sorgt für eine gute Bewurzelung der jungen Gräser und verursacht keine Verbrennungen.
Zecken im Garten?
Dagegen hilft das Zecken- und GrasmilbenKonzentrat[4] ganz natürlich. Sprühen Sie die besonders von Zecken heimgesuchten Rasen- und Umgebungsflächen gründlich mit dem verdünnten Mittel ein. Wiederholen Sie die Behandlung nach einer Woche. Der biologische ZeckenSchutz zum Einsprühen ist für Kinder ab 2 Jahren gut verträglich.
Mehr Tipps für Ihren Rasen finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.