Blattlausvermehrung eindämmen
Blattläuse vermehren sich im Frühjahr rasant und rufen oft starke Verkrüppelungen hervor. Fehlen noch Marienkäfer und andere Nützlinge, setzen Sie das nützlingsschonende Neudosan Neu Blattlausfrei ein. Auch Spruzit Schädlingsfrei, das unbedenklich ist für Bienen, können Sie gut verwenden.
Raupen- und AmeisenLeimringe um Ihre Bäume verhindern, dass Ameisen die Läuse auch noch schützen und verbreiten.
Thermokomposter ausgezeichnet
Der neu entwickelte Komposter „Neudorff DuoTherm“ wurde von dem Magazin „selbst ist der Mann“ getestet und mit der Bestnote „SEHR GUT“ ausgezeichnet. Sowohl der einfache Aufbau als auch die gute Isolierung wurden von den Testern hervor gehoben.
Dahlie und Co. vor Schnecken schützen
Streuen Sie früh genug Ferramol Schneckenkorn aus. Ferramol ist unbedenklich für Nützlinge und Haustiere. Die Schnecken verenden im Boden und hinterlassen keine Schleimspuren.
Dickmaulrüssler - jetzt bekämpfen!
Noch können Sie nützliche HM-Nematoden gegen Dickmaulrüssler-Larven ausbringen. Sammeln Sie möglichst viele Käfer (unter ausgelegten Brettchen) ab.
Eine weitere Ausbringung gegen die nächste Generation Larven ist dann im August / September nötig, weil die Käfer vom Vorjahr im Juli noch einmal Nachkommen produzieren.
Buchsbaumzünsler breiten sich aus
Abgefressene Blätter und Triebe, eingesponnene Pflanzen: Das sind Schäden durch Buchsbaumzünsler. Sprühen Sie die Pflanzen mit dem bienenschonenden Spruzit Schädlingsfrei auch im Inneren tropfnass, damit alle Stadien der Schädlinge damit in Kontakt kommen. Die Behandlung nach einer Woche und bei Bedarf (es gibt mehrere Generationen) wiederholen. Starke Gespinste mit Larven herausschneiden und vernichten.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie in unserem Blog-Archiv. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.