Dienstag, 21. Mai 2013
Obstgarten im Mai
Weniger Maden im Obst
Rechtzeitig die insektizidfreien KirschmadenFallen in die Bäume hängen, bevor die Früchte gelb werden! Sie fangen einen Großteil der Kirschfruchtfliegen vor der Eiablage ab
Neudomon ApfelmadenFallen bzw. PflaumenmadenFallen locken mit speziellen Duftstoffen die Männchen von Apfelwickler bzw. Pflaumenwickler an und halten sie auf dem Leim fest. Achtung: Die Wickler sind jetzt schon unterwegs!
Gegen Apfelwicklerlarven helfen Spritzungen mit Granupom Apfelmadenfrei. Spritzmittel gegen Kirsch- und Pflaumenmaden gibt es für den Haus- und Kleingarten leider nicht!
Legen Sie rechtzeitig Gartenvlies unter den Bäumen aus. Es verhindert, dass die erwachsenen Insekten unbehindert schlüpfen und ihre Maden später zur Verpuppung in den Boden gelangen.
Ernten Sie immer alles Obst ab. Befallenes über die Biotonne entsorgen oder tief vergraben, nicht selbst kompostieren!
Schimmel an Erdbeeren muss nicht sein
Ist das Wetter in der Reifezeit feucht, kann Grauschimmel die Beeren ungenießbar machen. Mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel vitalisierte Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
Raupeninvasionen an Obstgehölzen
Wenn Stachelbeerblattwespen und Gespinstmotten in Massen auftreten, sind selbst große Gehölze schnell kahlgefressen. Schneiden oder pflücken Sie Blätter mit Larven heraus. Bei starkem Befall das bienenschonende Spruzit Schädlingsfrei oder alternativ Raupenfrei Xentari (gegen Schmetterlingslarven) einsetzen.
Fraß an Weinreben verhindern
Rhombenspanner können Knospen und junge Triebe zerfressen. Ultima Käfer- und RaupenFrei bekämpft die gut getarnten Schädlinge sicher und umweltschonend.
Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie in unserem Archiv. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
Labels:
Baum,
Bio-Obst,
Ernährung,
Frucht,
Garten,
Gartentipps,
Obst,
Obstbau,
Obstgarten
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.