Gute Ernte durch Wildbienen
Wildbienen sind stark an der Bestäubung unserer Obstgehölze beteiligt. Bieten Sie ihnen Nisthilfen wie das Insektenhotel oder die neuen Nützlingswaben.
Viele Pilzkrankheiten an Obst
Gerade in feuchten Jahren wie 2012 litten Obstgehölze oft unterSchorf, Birnengitterrost, Monilia-Spitzendürre, Kräuselkrankheitan Pfirsich, Narren- oder Taschenkrankheit an Pflaume undSprühfleckenkrankheit. Auch Mehltauarten wie Apfelmehltau undAmerikanischer Stachelbeermehltau waren häufig. Halten Sie Ihre Gehölze durch regelmäßigen Schnitt luftig, düngen Sie mitAzet BeerenDünger, wässern Sie bei Bedarf und behandeln Sie regelmäßig mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel, denn vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
Endspurt bei Austriebsspritzungen und Winterschnitt
Obstbäume, die noch im Knospenstadium sind, sollten Sie bei Befall im Vorjahr mit Promanal Austriebsspritzmittel gegen überwinternde Schädlinge behandeln. Den Winterschnitt an Pfirsich und Aprikose jetzt beenden. Gesunde Zweige können Sie im neuen Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 l kompostieren.
Hinweise zum Baumschnitt bekommen Sie im Pflanzenhof.
Nicht austreibende Johannisbeer-Knospen herauspflücken
In diesen Rundknospen leben die schädlichen Johannisbeergallmilben. Während ihrer Wanderung auf die jungen Blätter können Sie Gallmilben - auch an Wein - mit Netz-Schwefelit WG bekämpfen.
Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
—-- vom iPad / c4harry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.