So blühen Ihre Orchideen richtig auf:
Regelmäßig mit BioTrissol OrchideenDünger versorgen.
Die Blätter zur Stärkung und Erhöhung der Luftfeuchtigkeit mit OrchideenPflege oder dem homöopathischen Orchideen-Elixier einsprühen.
Bei Bedarf in eine Spezialerde wie NeudoHum OrchideenErde umtopfen. Sie ist gut wasserdurchlässig, strukturstabil und enthält keinen Torf.
Gegen Nährstoffmangel Azet RasenDünger geben.
Schädlinge rechtzeitig mit dem gut verträglichen Spruzit Orchideen SchädlingsSpray bekämpfen.
Klebrige Pflanzen und Fensterbänke?
Gut geschützt unter meist unauffällig braunen Wachsschilden sitzen Schildläuse und ihre Jungen und saugen Pflanzensaft. Einen Teil davon scheiden sie als klebrigen Honigtau wieder aus und verschmutzen damit Pflanze und Umgebung. Bei Befall die Pflanzen wiederholt mit Spruzit Schädlingsfrei behandeln.
Naturgemäß und nachhaltig gegen Ameisen
Stellen Sie gegen Ameisen das nachfüllbare Loxiran AmeisenBuffet auf. Die Arbeiterinnen tragen die Köderflüssigkeit mit dem natürlichen Wirkstoff Spinosad ins Nest. Dort füttern sie Königin und Larven damit und das gesamte Ameisenvolk stirbt ab.
Mehr Tipps für Zimmer und Wintergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
— erstellt auf iPhone mit BlogPress
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.