Ziergarten
Kastanienschädlinge eindämmen
Vernichten Sie Falllaub von kranken Kastanien. So dezimieren Sie den Befall im nächsten Jahr, weil Pilzkrankheiten und die Larven der Kastanienminiermotten im Laub überwintern. Bitte nicht auf den eigenen Kompost geben!
Saugschäden durch die Sitkalaus vorbeugen
Jetzt kehren die Sitka-Fichtenläuse zur Überwinterung auf die Fichten zurück. Klopfen Sie die inneren Äste über einem weißen Blatt Papier ab. Finden Sie dabei Läuse, den Baum gleich mit Spruzit® Schädlingsfrei behandeln.
Unkrautbekämpfung im Herbst
Eine Herbstbehandlung mit Finalsan® UnkrautFrei Plus verhindert, dass sich Unkraut über Herbst und Winter weiter ausbreitet. Finalsan® Unkrautfrei Plus wirkt auch noch bei Temperaturen um 10 °C.
Wurzelnackte Rosen pflanzen
Wählen Sie möglichst widerstandsfähige Sorten. Heben Sie das Pflanzloch groß genug aus, denn die Veredelungsstelle muss 5 cm tief im Boden sitzen. Danach etwa 20 cm hoch mit Erde anhäufeln. Optimal gedeihen Rosen in der torffreien NeudoHum® RosenErde mit MyccoVital®. Im Ratgeber für naturgemäße Rosenpflege erfahren Sie mehr. Fragen Sie die Expertinnen in Ihrem Pflanzenhof.
Frostempfindliche Knollen rechtzeitig ausgraben
Lagern Sie Knollen und Zwiebeln von Canna, Dahlien und Montbretien kühl und trocken ein. Vergessen Sie dabei die Kennzeichnung nach Farben und Sorten nicht.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie in ihrem Pflanzenhof.
Rasen
Vermooster Rasen muss nicht sein!
Beseitigen Sie Moos im Rasen mit Finalsan® RasenMoosfrei. So stirbt es komplett ab und kommt auch über Winter nicht wieder. Überprüfen Sie außerdem den pH-Wert des Bodens mit dem pH-Bodentest, da ein zu niedriger Kalkgehalt Mooswachstum fördert. Bei Bedarf Azet® VitalKalk geben.
Pilze im Rasen
Übermäßige Feuchtigkeit im Rasenboden führt zu Problemen mit Pilzwuchs und Krankheiten. Befallene Stellen sollten Sie ausharken und das kranke Gras vernichten. Um Verdichtungen und schweren Boden aufzulockern, jährlich Azet® RasenBodenAktivator geben.
Mehr Tipps für Ihren Rasen finden Sie im Pflanzenhof Nordshausen.
Obstgarten
Frostspannner-Weibchen mit Leimringen abfangen
Legen Sie Raupen- und Ameisen-Leimringe um Bäume und Stützpfähle, um jetzt die Eiablage und dadurch den Fraß der Frostspannerraupen im Frühjahr zu verhindern.
Krebsstellen beseitigen
Schneiden Sie mit Obstbaumkrebs befallene Astpartien an trockenen Tagen bis ins gesunde Holz hinein aus. Die Schnittwunden immer gründlich mit Malusan® Wundverschluss verstreichen. Mehr zum fachgerechten Baumschnitt finden Sie im 1 x 1 der Baumpflege. Fragen Sie die Experten im Pflanzenhof Nordshausen.
Sträucher: Brombeeren gesund erhalten
Regelmäßiger Rückschnitt hält die Sträucher in Form und verhindert die Überwinterung von Krankheiten und Schädlingen wie Brombeerrost, Rankenkrankheit und Brombeergallmilben. Anleitungen gibt es im Pflanzenhof Nordshausen.
Richtige Obstlagerung
Lagernde Äpfel geben Äthylen ab, was die Reifung anderer Früchte beschleunigt und so deren Lagerfähigkeit herabsetzt. Deshalb Äpfel nicht in der Nähe von Kartoffeln oder anderem Gemüse aufbewahren!
Herbstzeit ist Kompostzeit
Mit dem Thermo-Komposter Handy beginnt die Kompostierung noch im Herbst. Größere Mengen gesunden Herbstlaubs können Sie mit Radivit® Kompost-Beschleuniger direkt auf Beeten und Baumscheiben kompostieren.
Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie im Pflanzenhof Nordshausen.
Gemüse
Wucherungen an Kohlwurzeln?
Mit Kohlhernie befallene Pflanzen vernichten und nicht kompostieren. Da der Pilz im Boden überdauert, auf diesen Beeten 7 Jahre keinen Kohl, Rettich oder Radieschen mehr anbauen. Ein mit Azet® VitalKalk angehobener pH-Wert des Bodens hemmt die Entwicklung der Kohlhernie. Mittlerweile gibt es auch einige resistente Sorten.
Zerfressene Porreestangen?
Mit Lauchmotten, Porreeminierfliege oder Zwiebelfliege befallene Blätter und Pflanzenteile sofort entsorgen (nicht in den Kompost geben!). Im nächsten Jahr zur Vorbeugung gleich bei der Pflanzung das SchädlingsschutzNetz über die Jungpflanzen legen.
Eiablage der Schnecken verhindern
Bekämpfen Sie Schnecken rechtzeitig vor der Eiablage für den Winter. So verhindern Sie eine Massenvermehrung im Frühjahr. Ferramol® Schneckenkorn[1] ist ungefährlich für Haustiere, Igel, Kröten und andere Nützlinge.
Letzte Ernte bei Fruchtgemüse
Ernten Sie frostempfindliche Gemüsearten wie Zucchini, Gurken und Tomaten ab. Noch grüne Tomatenfrüchte reifen bei Zimmertemperatur nach.
Mehr Tipps für Ihren Gemüsegarten finden Sie im Pflanzenhof Nordshausen.
Balkon und Terrasse
Kübelpflanzen schädlingsfrei einräumen
Eine Behandlung mit Spruzit® Schädlingsfrei[1] oder Raptol® SchädlingsSpray[1] verhindert, dass Sie mit den Pflanzen auch Schädlinge ins Winterquartier einschleppen.
Winterharte Töpfe bepflanzen
Damit Ihre Herbst- und Winterbepflanzung nicht unter Staunässe leidet, sollten Sie eine gut wasserdurchlässige Erde wie z. B. NeudoHum® BlumenErde wählen. Pflanzen Sie ruhig enger als im Sommer und legen Sie gleich noch einige Blumenzwiebeln darunter. Azet® BlumenzwiebelDünger sorgt für ausreichend Nährstoffe.
Rutschgefahr im Garten bannen
Schmierige Grünbeläge auf Terrassen und Wegen erhöhen die Unfallgefahr. GrünbelagsFrei entfernt solche Beläge zuverlässig, schnell und dauerhaft. Das Mittel enthält Nonansäure, einen Wirkstoff natürlichen Ursprungs, der sehr gut biologisch abbaubar ist.
Mehr Tipps für Balkon und Terrasse finden Sie in ihren Pflanzenhof Nordshausen.
Zimmer und Wintergarten
Trauermücken in Topfpflanzen?
Halten Sie Ihre Pflanzen zum Winter hin trockener, um einem Trauermücken-Befall vorzubeugen. Gelb-Sticker fangen zufliegende Trauermücken ab. Sind bereits Larven in der Erde, gießen Sie einfach mit parasitären SF-Nematoden.
Spinnmilben bekämpfen
Spinnmilben lieben trockene Heizungsluft und können sich rasant vermehren. Bei beginnendem Befall schnell PP-Raubmilben einsetzen. Sind schon Spinnweben erkennbar, hilft Raptol® SchädlingsSpray mit natürlichen Wirkstoffen.
Sommerkleidung sicher "einmotten"
Behandeln Sie Stoffe aus Naturfasern vor dem Wegräumen mit Permanent® MottenschutzSpray Neem. So sind sie auf natürliche Art sicher vor Mottenfraß geschützt. Permanent® KleidermottenKlebefallen fangen die männlichen Falter ab und zeigen einen Befall schnell an.
Mäuse rechtzeitig bekämpfen
Dieses Jahr gibt es teilweise extrem viele Mäuse. Damit die Tiere nicht im Haus überwintern, legen Sie jetzt die hochwirksamen Sugan® MäuseköderPellets aus. In den wetterfesten Sugan® MäuseköderBoxen können Sie die Mäuse auch draußen dezimieren, ohne andere Tiere zu gefährden.
Mehr Tipps für Zimmer und Wintergarten finden Sie in Ihrem Pflanzenhof
—-- Artikel erstellt auf iPhone
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.