Wildbienen sind stark an der Bestäubung unserer Obstgehölze beteiligt. Bieten Sie ihnen Nisthilfen in Insektenhotels oder Nützlingswaben und ungestörte, sandige Flächen. Schenken Sie den Bienen zusätzlich 10 m² Ihres Gartens und säen Sie die Wildgärtner Freude Samen-Mischung „Bienengarten“ aus.
Austriebsspritzungen und Winterschnitt beenden
Obstbäume, die noch im Knospenstadium sind, sollten Sie bei Befall im Vorjahr mit Promanal Neu Austriebsspritzmittel gegen überwinternde Schädlinge behandeln. Den Winterschnitt jetzt mit Pfirsich und Aprikose beenden. Gesunde Zweige können Sie im Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 l kompostieren.
Hinweise zum Baumschnitt bekommen Sie hier.
Viele Pilzkrankheiten an Obst
Bei feuchtem Wetter leiden Obstgehölze oft unter Schorf, Birnengitterrost, Monilia-Spitzendürre, Kräuselkrankheit an Pfirsich, Narren- oder Taschenkrankheit an Pflaume und Sprühfleckenkrankheit an Kirschen. Auch Mehltauarten wie Apfelmehltau und Amerikanischer Stachelbeermehltau treten dann häufig auf. Sorgen Sie für einen guten Gehölzschnitt, düngen Sie pflanzenentsprechend mit Azet BeerenDünger, wässern Sie ausreichend und behandeln Sie regelmäßig mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel, denn vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.