Samstag, 31. Mai 2014

Zimmer und Wintergarten

Hochzeits-Saison im Ameisenvolk

Während der Vorbereitungen verfüttern die Ameisenhauptsächlich Eiweiß, nehmen also keine zuckerhaltigen Köder an. Die geflügelten Königinnen und Männchen wollen nicht fressen, sondern nur nach draußen. Sie können diese einfach hinauslassen oder wo nötig Loxiran AmeisenSpray einsetzen. Sind alle Geschlechtstiere ausgeflogen, sind die zurückbleibenden Völker wieder gut mit dem nachfüllbarenLoxiran AmeisenBuffet zu bekämpfen.

Saugschäden am Gummibaum?

Silbrig aufgehellte Blätter und dunkle Kottröpfchen an den Blattunterseiten sind typische Anzeichen für Thripse. Bei Anfangsbefall können Sie CC-Florfliegenlarven dagegen ausbringen, bei stärkerem Befall Spruzit Schädlingsfrei[1] oder Spruzit SchädlingsSpray einsetzen. Gelb-Sticker oder Gelbtafeln fangen neu zufliegende Schädlinge (auch Thripse!) ab.

Biomüllsammlung ohne Gestank

Die Kompostierung von Küchenabfällen ist sinnvoll. Schlechte Gerüche in der Biotonne verhindert das insektizidfreie Permanent Fliegenmaden- & GeruchsFrei mit natürlichen Inhaltsstoffen. Es beseitigt überschüssige Feuchtigkeit und die damit verbundenen Fliegen- und Madenplagen und kann unbedenklich mit in den Kompost gegeben werden.

Mehr Tipps für Zimmer und Wintergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft derPflanzenhof.


—-- c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.