Die Apfelgespinstmotte (Yponomeuta malinellus) befällt vor allem Bäume, die nicht regelmäßig beschnitten werden. Die meist 2 – 4 cm langen Raupen fressen ab Anfang Mai gesellig im Schutz von Gespinsten. Die Fraßtätigkeit kann zum vollständigen Kahlfraß an der Pflanze führen. In den Gespinsten verpuppen sich später die Raupen. Die Gespinste können den ganzen Baum überziehen.
Ab Juli fliegen die erwachsenen Falter und legen in der Nähe der Knospen ihre Eier in Häufchen ab. Die Raupen schlüpfen noch im Herbst und überwintern unter der Schutzschicht des Eigeleges.
Achten Sie frühzeitig auf die Entwicklung von Gespinsten. Sofort beim ersten Auftreten der Raupen spritzen Sie mit Raupenfrei XenTari* oder mit Spruzit Schädlingsfrei* kräftig in die Gespinste hinein. Die Behandlung wiederholen Sie nach 7 Tagen.
Vorbeugend können Sie im nächsten Jahr auch vor dem Austrieb mit Promanal® Austriebsspritzmittel* die an der Pflanze überwinternden Schädlinge abtöten. Diese Spritzung wird unmittelbar vor dem Austrieb im März durchgeführt. Jetzt ist es dafür schon zu spät.
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig nach Gebrauchsanleitung verwenden.
—-- c4harry, Quelle: Neudorff
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.