Dickmaulrüssler-Larven wieder geschlüpft
Setzen Sie jetzt nützliche HM-Nematoden ein, um zu verhindern, dass die jungen Larven des Dickmaulrüsslers die Wurzeln Ihrer Ziersträucher und Stauden abfressen.
Die erwachsenen Käfer, die Buchtenfraß an den Blättern verursachen, sollten Sie zur Eindämmung regelmäßig absammeln und vernichten.
Rhododendren vor Knospensterben retten
Solange sich noch rot-grüne Rhododendronzikaden an den Gelbtafeln über Ihren Sträuchern fangen, sollten Sie noch mit Spruzit Schädlingsfrei behandeln. So hindern Sie die Zikaden daran, ihre Eier in die Knospen zu legen und damit das pilzliche Knospensterben zu übertragen. Spruzit ist nicht bienengefährlich.
Weiße wollige "Stäbchen" an Ziersträuchern?
Diese Sackschildläuse mit ihren weißen Eisäcken können Hortensien, Ilex und Spindelsträucher stark schädigen. Deshalb sollten Sie konsequent mit dem bienenschonenden Spruzit Schädlingsfrei dagegen vorgehen.
Aussamen von Unkraut verhindern
Bekämpfen Sie Unkräuter rechtzeitig mit Finalsan UnkrautFrei Plus. Finalsan verbrennt die Unkräuter schnell, so dass selbst Vogelmiere keine keimfähigen Samen mehr bilden kann (Abhacken reicht dafür nicht!).
Haustiere dürfen wieder auf behandelte Flächen, sobald der Belag angetrocknet ist.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
—-- auf iPhone erstellt c4harry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.