Samstag, 7. Juli 2012

Obstgarten im Juli

Kein Sommer ohne Pilzbefall?

Bei nasser Witterung tritt eher Apfelschorf auf, bei schönem Wetter Echter Mehltau. Beugen Sie gegen beide Pilzkrankheiten weiter mit Neudo-Vital Obst-Pilzschutz oder Netz-Schwefelit WG vor. Mehltaukranke Triebspitzen herausschneiden.
Bevorzugen Sie bei Neupflanzungen resistente Sorten.



Obst ohne Maden

Setzen Sie Granupom Apfelmadenfrei ein, solange Sie noch Apfelwickler in der Neudomon ApfelmadenFalle finden. Die frisch geschlüpften Larven fressen das rein biologische Mittel und sterben, bevor sie sich in die Früchte einbohren können.

Herunter gefallene Kirschen und Pflaumen mitsamt den darin befindlichen Maden entsorgen. Vlies unter den Bäumen erleichtert die Arbeit und behindert die Schädlinge beim Verpuppen im Boden und Schlüpfen.

Plötzlich kahle Stachel- und Johannisbeeren?

Die Larven der Stachelbeerblattwespen können ganze Büsche kahlfressen. Unbeschattete Früchte bekommen dadurch oft noch Sonnenbrand.
Bekämpfen Sie auftretende Larven sofort mit Spruzit Schädlingsfrei. Die Wartezeit beträgt nur drei Tage.

Gesunde Trauben ernten

Das natürliche Pflanzenstärkungsmittel Neudo-Vital Obst-Pilzschutz schützt Ihren Wein bei regelmäßigem Einsatz vor Grauschimmel, Echtem und Falschem Mehltau.

Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.



—-- c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.