Montag, 9. Juli 2012

Gemüse im Juli

Faulende Spitzen an Tomatenfrüchten?

Blütenendfäule tritt auf, wenn zu wenig Kalzium in der Frucht ankommt. Das kann an zu wenig Kalzium bzw. zu viel anderen Nährstoffen im Boden liegen, außerdem an Hitze, zu wenig Verdunstung oder einer unregelmäßigen Wasserversorgung. Daher bedarfsgerecht mit Azet TomatenDünger düngen und immer angepasst bewässern. Gewächshäuser gut lüften (evtl. mit Ventilator). Bei Kalkmangel Azet VitalKalk geben.

Gurkenblätter gesund erhalten

Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei hilft gegen Echten und Falschen Mehltau an Gurken. Die Wartezeit beträgt nur 3 Tage.

Schädlinge aus der Erde

Erdraupen fressen vor allem nachts an Blättern und Wurzeln von Gemüsepflanzen. Dagegen einfach nützliche SC-Nematoden in den Boden gießen. Wartezeiten bis zur Ernte sind nicht nötig.

Schnecken lauern auf Feuchtigkeit

Gleich nach Regenschauern sind sie wieder unterwegs: Bekämpfen Sie Schnecken mit dem umweltschonenden Ferramol Schneckenkorn. Die Schnecken schleimen nicht aus, sie verenden im Boden. Haustiere, Igel, Kröten und andere Tiere sind nicht gefährdet.

Mehr Tipps für Ihren Gemüsegarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof


—-- c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.