Dienstag, 24. April 2012

Ziergarten: Traumhafte Hortensien - so geht’s

Hortensien sind zu Recht wieder im Kommen. So blüht es auch bei Ihnen:

Richtig schneiden: Bei herkömmlichen Bauern- und Tellerhortensien nur die alten Blüten und Erfrorenes herausnehmen, Schneeball- und Rispenhortensien dagegen kräftig zurückschneiden.
Treten regelmäßig Frostschäden auf, besser die neuen, öfter blühenden Sorten pflanzen.
Düngen Sie jetzt mit dem neuen organischen Azet HortensienDünger. Ganz praktisch im wieder verschließbaren Standbodenbeutel.
Schädlinge wie Sackschildläuse rechtzeitig mit Promanal Austriebsspritzmittel oder Spruzit Schädlingsfrei bekämpfen.

Geschwächten Buchsbaum stärken
Buchsbaum und andere Immergrüne sind nach dem Winter geschwächt. Das macht sie anfällig für Blattkrankheiten. Behandeln Sie den Neuaustrieb zum Schutz mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei. Gießen Sie zur Stärkung mit dem neuen homöopathischen Buxus-Elixier.

Umweltschonend gegen Schnecken
Schnecken lieben junges Grün. Der frühzeitige Einsatz von Ferramol Schneckenkorn schützt die zarten Triebe, ohne Nützlinge oder Haustiere zu gefährden. Die Schnecken schleimen nicht aus, sondern verenden im Boden. Ausgezeichnet von Ökotest mit „Sehr gut“.

Halbmondförmige Kerben an Blatträndern?
Dann sind bei Ihnen nachts Dickmaulrüssler-Käfer am Fressen. Durch den Wurzelfraß der Käferlarven im Boden können Rhodo und Co. sogar eingehen. Gießen Sie mit nützlichen HM-Nematoden dagegen, sobald der Erdboden mindestens 12 °C warm ist. Die nächste Generation Larven dann im August/September behandeln. Sammeln Sie außerdem möglichst viele Käfer ab (Brettchen als Tagesverstecke auslegen!).



Ziersträucher schneiden
Direkt nach der Blüte sind alle Frühblüher dran: Kürzen Sie beim Mandelbäumchen die Zweige auf wenige Augen ein. So bleibt der Busch kompakt und die Zweige sterben nicht durch die Monilia-Spitzendürre ab. Hängekätzchenweiden schneiden Sie ebenso kräftig.
Damit die Büsche gut austreiben und viele Blüten anlegen, spätestens jetzt Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger geben und gut einwässern.

Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.




—-- c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.