Rhododendronzikaden weiter bekämpfen
Wenn die Rhododendronzikaden jetzt ihre Eier in die Knospen der Rhododendren legen, können sie diese mit dem pilzlichen Knospensterben infizierten und zum absterben bringen. Bekämpfen Sie die Zikaden darum mit Spruzit® Schädlingsfrei[1] - am besten frühmorgens. Vertrocknete Knospen herauspflücken und entsorgen.
Mehltaugefahr hoch Warme Tage und kühle Nächte mit Taubildung fördern den Befall mit Echtem Mehltau. Bekämpfen Sie den Mehltau mit Fungisan® Rosen- und Gemüse-Pilzfrei[1] oder Netz-Schwefelit® WG[1]. Sonst überwintert er in den Triebspitzen und tritt nächstes Jahr gleich wieder auf.
Schnecken vor der Eiablage dezimieren In feuchten Zeiten sind weiterhin viele Schnecken unterwegs. Um zu verhindern, dass sie sich vor dem Winter noch vermehren, sollten Sie jetzt Ferramol® Schneckenkorn einsetzen. Denn wie man in diesem Jahr wieder feststellen musste, sterben leider auch in harten Wintern nicht alle Schneckeneier ab.
Nematoden gegen Dickmaulrüsslerlarven Noch ist der Boden warm genug, um HM-Nematoden gegen die im Boden lebenden Larven der Dickmaulrüssler einzusetzen. Die Nützlinge sind über Bestell-Sets aus dem Gartenfachhandel erhältlich. Die erwachsenen Dickmaulrüssler-Käfer sollten Sie regelmäßig absammeln.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten bekommen Sie in Ihrem Pflanzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.