Samstag, 20. März 2010

Obstgarten

Missbildungen an Pflaumen und Zwetschgen?
Die Narren- oder Taschenkrankheit infiziert die Bäume während der Blütezeit. Besonders bei schlechtem Wetter ist die Infektionsgefahr hoch. Beugen Sie vor und während der Blüte mit Neudo®-Vital Obst-Pilzschutz vor.

Pfirsichbäume gesund erhalten
Setzen Sie bei mildem, feuchtem Wetter vorbeugend Neudo®-Vital Obst-Pilzschutz gegen die Pfirsichkräuselkrankheit ein. So treiben die Pfirsichblätter später gesund aus.

Austriebsspritzung gegen Schädlinge
Behandeln Sie Obstgehölze noch im Knospenstadium gründlich mit Promanal® Austriebsspritzmittel gegen die Winterstadien von Schädlingen. So können sich diese im Frühjahr erst gar nicht ausbreiten.

Leimringe erneuern
Tauschen Sie jetzt alte, verklebte Raupen- und AmeisenLeimringe gegen frische aus. Denn bald wandern die Blutläuse an den Stämmen entlang. Sie werden von den Leimringen abgefangen.

Winterschnitt vor Austrieb beenden
Noch können Sie Apfel, Birne, Pflaume und Beerensträucher schneiden. Pfirsich und Aprikose sind als letzte an der Reihe. Größere Schnittwunden sollten Sie gleich mit Malusan® Wundverschluss verstreichen. Hinweise zum Baumschnitt bekommen Sie hier.

Nährstoffversorgung sichern
Versorgen Sie Obstgehölze und Erdbeeren jetzt mit Azet® BeerenDünger aus natürlichen Rohstoffen. Er enthält besonders viel Kalium für leckere, gesunde Früchte und wirkt schnell und dauerhaft. Wurzelstärkende Mykorrhizapilze (MyccoVital®) machen Ihre Pflanzen toleranter gegen Stress und Trockenheit.

Hochgefrorene Erdbeeren andrücken
Drücken Sie nach Frösten die Pflanzen wieder gut an, damit sie nicht vertrocknen. Entfernen Sie vor dem Austrieb das alte Laub, um Krankheiten wie der Rot- und Weißfleckenkrankheit vorzubeugen.
Weitere Tipps erhalten Sie im Pflanzenhof Nordshausen.

- Posted mit BlogPress vom iPhone

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.