Bereits befallene Äpfel fallen häufig ab. Lesen Sie diese regelmäßig auf und vernichten Sie sie, bevor die Räupchen die Äpfel verlassen haben und im Boden überwintern können. Um den Baumstamm können Sie Fanggürtel aus Wellpappe legen, in denen sich die Larven verstecken und verpuppen. Damit können die Larven regelmäßig entsorgt werden.
Fruchtfäulen vorbeugen
Monilia-Fruchtfäule und andere Pilzkrankheiten verursachen braune Faulstellen an den Früchten, die auf dem Lager, aber auch bereits am Baum auftreten können. Durch wöchentliche Behandlungen mit Neudo®-Vital Obst-Pilzschutz können Sie Ihr Obst dagegen stärken, ohne dass Sie eine Wartezeit bis zur Ernte einhalten müssen.
Bruchgefährdete Äste abstützen
Wenn die Apfel- und Birnbäume besonders viele Früchte tragen, kann es ohne Stütze zu Astbruch kommen. Sollte bereits ein Ast gebrochen sein, schneiden Sie ihn sauber heraus, ohne einen Stummel stehen zu lassen. Größere Schnittwunden immer gleich mit Malusan® Wundverschluss verstreichen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.