Biologisch gegen Bodenschädlinge
Erwärmt sich der Boden, werden auch Bodenschädlinge wieder aktiv und fressen an den Rasenwurzeln. Sobald die Bodentemperatur 12 °C erreicht, können Sie z. B. vorhandene Wiesenschnaken-Larven mit nützlichen SC-Nematoden bekämpfen. Das geht ganz einfach: Nützlinge bestellen[3], Packung mit Wasser verdünnen und auf den befallenen Flächen ausgießen.
Kein Moos im Rasen
Wenn Ihr Rasen schlecht wächst und sich Moos ausbreitet, helfen folgende Maßnahmen:
Bei schattiger Lage speziellen Schattenrasen verwenden: Wir empfehlen TerraVital Samen-Mix Licht&Schatten
Verdichtete, staunasse Böden aerifizieren und jährlich Neudorff Terra Preta BodenAktivator verwenden.
Mit dem pH-Bodentest den Säuregrad des Bodens messen und ggf. mit Azet VitalKalk+ aufkalken.
Bei schwachem Rasenwachstum ausreichend Azet RasenDünger geben, bei Eisenmangel zusätzlich Ferramin EisenDünger.
Vorhandenes Moos können Sie mit dem umweltfreundlichen Finalsan RasenMoosfrei[2] schnell und dauerhaft beseitigen. Natürlich dürfen Sie und Ihre Haustiere sofort nach dem Antrocknen des Mittels wieder auf den Rasen.
Mit Rasendünger Spezial 5PLUS1 düngen, der eine Extraportion Kalium und Eisen enthält und damit die Rasengräser stärkt. So werden Moos und Unkraut verdrängt.
Grüner Rasen durch richtiges Düngen
Nach dem Winter brauchen die Rasengräser wieder mehr „Futter“. Mit Azet RasenDünger geben Sie alles, was Ihr Rasen jetzt zur Stärkung braucht: Gut verträgliche, organische Nährstoffe mit Sofort- und Langzeitwirkung und wurzelstärkende Mikroorganismen (Mykorrhizza), um die Gräser widerstandsfähiger gegen Kälte, Trockenheit und Hitze zu machen.
Rasenanlage jetzt schon möglich
Mitte bis Ende April ist der Boden meist warm und trocken genug für Neuanlagen. Bringen Sie vor der Aussaat Azet RasenStartDünger aus. Der organische Dünger sorgt für schnelle Wurzelbildung und ist für die Keimlinge gut verträglich. Auch Rollrasen wächst damit besser an. Die torffreie NeudoHum RasenErde eignet sich ausgezeichnet, um ungünstige Bodenverhältnisse zu verbessern. Die Erde ist speziell auf die Bedürfnisse der Rasengräser abgestimmt. Zudem ist sie mit Biopflanzenkohle angereichert, die die Rasenkeimlinge optimal versorgt. Bei kleinen Lücken im Rasen hilft das Reparaturset LückenLos. Ausgelaugte Böden machen Sie vor der Einsaat mit Neudorff Terra Preta BodenAktivator wieder fit.
Für alle Fälle ein Mix
Von Neudorff gibt es jetzt fünf Rasensamen-Mischungen für verschiedene Garten-Situationen: TerraVital Spiel&FreudeRasen, TerraVital Pracht&EleganzRasen, TerraVital Licht&SchattenRasen, TerraVital Bequem&WohlfühlRasen und den TerraVital NachsaatRasen zum Ausbessern der Rasenfläche. Das spezielle TerraVitalSystem aus Neudorff Terra Preta und MyccoVital macht den Samen-Mix einzigartig und sorgt für optimale Anwachsbedingungen. Die Samen-Mischungen erhalten Sie in verschiedenen Packungsgrößen. Für spürbar dichten und kräftigen Rasen.
Lassen Sie sich nicht beißen!
Zecken, Flöhe und Milben sind jetzt wieder aktiv und befallen Mensch und Tier. Bei starkem Befall können Sie das biologische Zecken- und GrasmilbenKonzentrat im Garten einsetzen.
Mehr Tipps für Ihren Rasen finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.