Samstag, 19. März 2016

Gemüsegarten im März



Wühlmäuse sicher bekämpfen

Achten Sie auf widerstandsfähige Sorten, besonders wenn im vergangenen Jahr schon Krankheiten oder Schädlinge aufgetreten sind.
Verwenden Sie die torffreie NeudoHum Aussaat- und KräuterErde. Sie besteht aus geprüften, nachwachsenden Rohstoffen und ist leicht organisch aufgedüngt.
Sorgen Sie mit Neudofix WurzelAktivator für optimale Wurzelbildung. In NeudoHum Aussaat- und KräuterErde ist er bereits enthalten.
Stellen Sie die Anzuchtgefäße so hell wie möglich auf. Vor Kälte und Zugluft schützen.
Halten Sie Aussaaten nicht zu feucht, sonst können außer Pilzen („Umfallkrankheiten“) auch Trauermücken die Sämlinge befallen. Sind bereits Trauermückenlarven vorhanden, einfach mit nützlichen SF-Nematoden gießen.
Düngen Sie nach Bildung der ersten Laubblätter regelmäßig mit BioTrissol KräuterDünger nach.

Startschuss im Frühbeet

Unter Frühbeeten erwärmt sich der Boden schneller. So können Sie jetzt schon unempfindlicheres Gemüse anbauen. Bei schönem Wetter regelmäßig lüften, denn die Sonne hat im März bereits viel Kraft!

Mehr Tipps für Ihren Gemüsegarten finden Sie hier im Archiv. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.