Freitag, 12. Februar 2016

Zimmer und Wintergarten im Februar

Grünes von der Fensterbank
Vitaminreiche Kresse, in flachen Schälchen in NeudoHum Aussaat- und KräuterErde ausgesät, keimt am Fenster in wenigen Tagen. Einfach nur gleichmäßig feucht halten: So erhalten Sie schnell eine dekorative Begrünung für die Küche, die außerdem noch gut schmeckt!

Silbrig aufgehellte Blattflächen?

Anfällig für solch einen Thripsbefall sind insbesondere Palmen- und Ficusarten. Entdecken Sie den Befall früh genug, können Sie Nützlinge wie die CC-Florfliegenlarven dagegen einsetzen. Bei stärkerem Befall zunächst mit Promanal AF GrünpflanzenSchädlingsFrei oder Spruzit SchädlingsSpray behandeln.

Zimmerpflanzen brauchen neue Erde

Topfpflanzen jetzt umtopfen. Die torffreien NeudoHum Erden gibt es für die verschiedensten Ansprüche Ihrer grünen Begleiter. Besonders praktisch für Einzelpflanzen oder kleine Töpfe: die NeudoHum BlumenErde im 3l-Beutel.
Flöhe und anderes Ungeziefer
Flöhe und Materialschädlinge wie z. B. Teppichkäfer treten auch im Winter auf. Sicher und umweltfreundlich helfen Permanent Floh- & UngezieferRaumVernebler und Permanent Floh- & UngezieferFrei. Da Flohpuppen monatelang ruhen können, die Behandlung nach 2 Wochen wiederholen. Um den Schlupf vorhandener Puppen anzuregen, vorher besonders häufig und gründlich saugen.

Störender Trauermückenbefall

Kleine schwarze Mücken, die in der Nähe der Zimmerpflanzen umherschwirren? Das sind vermutlich Trauermücken. Die Trauermücken-Larven fressen an Pflanzenwurzeln und treten häufig nach Vernässung auf. Die Topferde darum unbedingt trockener halten. Zur Bekämpfung gießen Sie nützliche SF-Nematoden oder sprühen die Erdoberfläche wiederholt mit Spruzit Schädlingsfrei ein. Die fertig beleimten Gelb-Sticker fangen die erwachsenen Mücken ab.

Schädlinge an Orchideen?

Trockene Heizungsluft macht den exotischen Schönheiten zu schaffen. Gegen Schildläuse, Wollläuse, und Thripse hilft das anwendungsfertige Spruzit OrchideenSchädlingsSpray.

Mehr Tipps für Zimmer und Wintergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.



—-- Artikel wurde auf meinem iPhone erstellt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.