Reh- und Kaninchenfraß verhindern
WildStopp schützt Ihre Gehölze den ganzen Winter über vor Wildverbiss. Einfach rechtzeitig auf Triebe, Knospen und Rinde der gefährdeten Pflanzen sprühen!
Weiter auf Sitkafichtenläuse achten
Sitkafichtenläuse saugen in milden Wintern durchgehend an den Nadeln der Bäume. Klopfen Sie zur Probe die inneren Äste Ihrer Fichten über einem weißen Blatt Papier ab. Fallen dabei Läuse aufs Papier, setzen Sie an frostfreien Tagen Spruzit Schädlingsfrei ein.
Immergrüne vorm Vertrocknen schützen
Nadelgehölze und Immergrüne wie z.B. Kirschlorbeer verdunsten auch im Winter Wasser über ihre Blätter. Wässern Sie darum immer wieder durchdringend, wenn der Boden frostfrei ist.
Zitrusschalen kompostieren?
Diese zersetzen sich im Kompost schlecht und sehr langsam, weil sie meist mit Wachsen und Pilzmitteln behandelt sind. Größere Mengen behandelter Schalen besser über den Hausmüll entsorgen. Kleine Mengen unbehandelter Schalen kompostieren Sie einfach mit anderen Küchenabfällen im Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 Liter.
Bei Kahlfrösten Pflanzen schützen
Eine Schneedecke bewahrt die Pflanzen auch bei hohen Minusgraden vor Frostschäden. Gefährlich für die Pflanzen sind die Kahlfröste, wenn sie ohne Schutz den eisigen Temperaturen ausgesetzt sind. Decken Sie empfindliche Pflanzen mit Tannenzweigen, Vlies oder Jute ab.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.