Befallene Kastanienblätter entsorgen
In den braunfleckigen Blättern überwintern Pilzsporen und die Larven der Kastanienminiermotten. Um den Befall fürs nächste Jahr zu dezimieren, entfernen Sie alles Laub aus dem Garten und entsorgen es in der Restüll- bzw. Biotonne. Eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln ist nicht möglich.
Unkrautfrei vor dem Winter
Finalsan UnkrautFrei Plus wirkt noch bei Temperaturen um 10 °C. Durch die Spritzung können Sie verhindern, dass sich Unkräuter bei milden Temperaturen im Herbst und Winter weiter ausbreiten.
Robuste Rosen-Sorten pflanzen
Die von der Allgemeinen Deutschen Rosenprüfung ausgezeichneten Rosensorten sind widerstandsfähiger gegen typische Pilzkrankheiten wie Rost, Sternrußtau und Echten Mehltau und brauchen darum weniger Pflanzenschutz.
Rosen gedeihen sehr gut in der torffreien NeudoHum RosenErde. Geben Sie beim Pflanzen gleich Azet RosenDünger dazu. Die Veredelungsstelle muss 5 cm tief im Boden sitzen. Anschließend gut wässern und gegen Verdunstung und Kälte etwa 20 cm hoch mit Erde anhäufeln.
Mehr erfahren Sie im Neudorff-Ratgeber für naturgemäße Rosenpflege.
Frostempfindliche Knollen einlagern
Graben Sie Rhizome und Knollen von Canna und Dahlien spätestens nach den ersten leichten Frösten aus. Kennzeichnen Sie für die Pflanzung im nächsten Jahr am besten die Farben und Sorten. Dann abtrocknen lassen, damit sie nicht schimmeln. Das Lager sollte möglichst kühl und nicht zu feucht sein.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Planzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.