Dienstag, 2. Juni 2015

Ziergarten im Juni

Taufe von Kurfürstin Sophie

In der wundervollen Kulisse der Herrenhäuser Gärten in Hannover fand am 19. Mai die Taufe einer neuen Rhododendron-Sorte aus der Bad Zwischenahner Baumschule Bruns statt. „Kurfürstin Sophie“ trägt pink-rosa Blüten mit feinen Goldakzenten in der Blütenmitte. Ein Teil der Pflanzen ist in der torffreien NeudoHum RhododedronErde gewachsen. Wenn das keine Empfehlung ist!

So schützen Sie Ihren Buchsbaum!

Die grün-schwarzen Raupen des Buchsbaumzünslers können ganze Pflanzen kahl fressen. Gehen Sie rechtzeitig mit dem bienenschonenden Spruzit Schädlingsfrei oder mit Raupenfrei Xentari, gegen den Schädling vor. Weil mehrere Generationen im Jahr auftreten, regelmäßig kontrollieren und bei Befall nachbehandeln!
Entsorgen Sie mit dem Buchsbaumsterben befallene Pflanzen schnellstmöglich über den Hausmüll, ebenso Falllaub und die oberste Erdschicht. Desinfizieren Sie Werkzeuge, Handschuhe und Ihre Schuhe zwischendurch mit Spiritus. Zum Schutz noch gesunder Buchsbaumpflanzen Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei einsetzen!
Fungisan hilft auch gegen den Buchsbaumkrebs, der auf den Blattunterseiten als orangerosa Belag auftritt und den Buchsbaumrost, zu erkennen an bräunlichen Pusteln an den Blättern.
Stärken Sie Ihre Buchsbäume mit Azet BuxusDünger und dem homöopathischen Buxus-Elixier!


Rosen gesund erhalten

Pilzkrankheiten wie Rosenrost, Sternrußtau oder Echter Mehltau können anfällige Rosen stark schwächen. Beugen Sie Rost und Mehltau regelmäßig mit Atempo Kupfer-Pilzfrei vor. Bei Befall gleich Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei einsetzen! Behandeln Sie Ihre Rosen auch mit Neudo-Vital Rosen-Spritzmittel oder Neudo-Vital Rosen-Spray, denn vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten. Informieren Sie sich für Neupflanzungen über die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR), welche Sorten widerstandsfähig gegen Pilzbefall sind.

Damit die Rhododendronblüte auch im nächsten Jahr traumhaft wird…

…jetzt bei jungen Rhododendren vorsichtig alles Abgeblühte herausbrechen, um den kraftzehrenden Samenansatz zu verhindern. Geben Sie ein zweites Mal Azet RhododendronDünger und wässern anschließend kräftig mit Regenwasser.
Trockene Knospen, die vom Knospensterben befallen sind, herauspflücken und vernichten. Bekämpfen Sie die Überträger der Pilzkrankheit, die Rhododendronzikaden, mit dem bienenschonenden Spruzit Schädlingsfrei.


Laden Sie hilfreiche Gartengäste ein!

In die Nützlingswaben ziehen bald viele nützliche Insekten ein: Mauerbienen, Grabwespen, Wildbienen, Florfliegen und Marienkäfer finden dort Unterschlupf und Nistmöglichkeiten. Und keine Angst: die Gartengäste stechen uns nicht!

Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.