Donnerstag, 7. Mai 2015

Obstgarten im Mai

Pocken an Weinblättern?

Die Erreger, die so genannten Rebgall- oder Pockenmilben, sitzen gut geschützt in den Pocken und filzigen Stellen unter den Blättern. Darum sofort bis zur Blüte regelmäßig mit Netz-Schwefelit WG behandeln. Das beugt gleichzeitig gegen die Milben und Echten Mehltau vor.

Vitale Pflanzen liefern gesundes Obst

Pilzkrankheiten wie Schorf, Birnengitterrost, Apfelmehltau, Sprühfleckenkrankheit und Amerikanischer Stachelbeermehltau können die Ernte verderben. Halten Sie Ihre Gehölze durch Schnitt luftig und setzen Sie regelmäßig Neudo-Vital Obst-Spritzmittel ein.

Rötliche Aufwölbungen an Johannisbeeren

Darin saugen Johannisbeerblasenläuse geschützt vor Feinden und Pflanzenschutzmitteln. Behandeln Sie deshalb bei Vorjahresbefall frühzeitig mit Spruzit Schädlingsfrei gegen Läuse, bevor Blasen gebildet sind. Schon stark befallene Blätter abpflücken und vernichten.

Blieben Ihre Brombeerfrüchte im letzten Jahr rot?
Dann sind die Pflanzen von Brombeergallmilben befallen. Schneiden Sie spätestens jetzt alte Ruten und Fruchtmumien heraus. Behandeln Sie die Pflanzen bis Blühbeginn mehrmals mit Netz-Schwefelit WG.

Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und –symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Quelle: Neudorff

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.