Hortensien – voll im Trend!
Hortensien sind zu Recht wieder beliebte Pflanzen für Balkon, Terrasse und Garten. So blühen sie auch bei Ihnen traumhaft:
Richtig schneiden: Bei herkömmlichen Bauern- und Tellerhortensien nur die alten Blüten und Erfrorenes herausnehmen, Schneeball- und Rispenhortensien dagegen kräftig zurückschneiden Treten häufig Frostschäden auf, besser die neuen, öfter blühenden Sorten pflanzen. Düngen Sie jetzt mit dem rein organischen Azet HortensienDünger. Er enthält alle wichtigen Nährstoffe und wurzelstärkendes MyccoVital. Blaue Hortensien bleiben nur in saurem Boden blau. Darum jedes Jahr etwas NeudoHum RhododendronErde auftragen und nur mit Regenwasser gießen. Schädlinge wie Sackschildläuse rechtzeitig mit Promanal Neu Austriebsspritzmittel oder Spruzit Schädlingsfrei bekämpfen.
Weiße Flocken an Buchsbaum?
An den oft löffelartig gekrümmten, jungen Buchsblättern saugen Buchsbaum-Blattflöhe. Entfernen Sie die befallenen Triebspitzen mit dem Heckenschnitt bzw. spritzen Sie mit Spruzit Schädlingsfrei.
Dickmaulrüssler bekämpfen
Zeigen Ihre Pflanzen halbmondförmige Kerben an Blatträndern, fressen nachts Dickmaulrüssler-Käfer. Durch den Wurzelfraß der Käferlarven im Boden können Rhodo und Co. sogar eingehen. Gießen Sie mit nützlichen HM-Nematoden dagegen, sobald der Erdboden mindestens 12 °C warm ist. Die nächste Generation Larven dann im August/September behandeln. Sammeln Sie außerdem möglichst viele Käfer ab (Brettchen als Tagesverstecke auslegen.
Frühblühende Sträucher pflegen
Direkt nach der Blüte sind sie dran: Kürzen Sie beim Mandelbäumchen die Zweige auf wenige Augen ein. So bleibt der Busch kompakt und die Zweige sterben nicht durch die Monilia-Spitzendürre ab. Hängekätzchenweiden schneiden Sie ebenso kräftig. Damit die Büsche gut austreiben und viele Blüten anlegen, spätestens jetzt Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger geben und gut einwässern.
Nützlingsparadiese schaffen
Schenken Sie Nützlingen 10 m² Ihres Gartens und säen Sie eine der vier Wildgärtner Freude Samen-Mischungen aus. Durch die speziell auf die Nützlinge abgestimmten heimischen Pflanzenarten fördern Sie Insekten, die Ihnen ganz kostenlos bei der Schädlingsbekämpfung helfen. Und Sie freuen sich einfach an der Blütenpracht.Schnecken sind schon aktiv
Schnecken lieben junges Grün. Der frühzeitige Einsatz von Ferramol Schneckenkorn schützt die zarten Triebe, ohne Nützlinge oder Haustiere zu gefährden. Die Schnecken schleimen nicht aus, sondern verenden im Boden. Das neue Ferramol Schneckenkorn compact wirkt auf die gleiche Weise. Durch den höheren Wirkstoffgehalt erhöht sich die Reichweite einer Packung.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten erhaltenSie in Ihrem Pflanzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.