Sonntag, 1. Februar 2015

Ziergarten im Februar #Gartentipps

Sitkaläuse – Gefahr für Fichten

Bleibt der Winter eher mild, können aktive Sitkafichtenläuse große Saugschäden anrichten. Klopfen Sie zur Probe die inneren Äste über einem weißen Blatt Papier ab. Finden Sie dabei Läuse, an frostfreien Tagen gleich mit Spruzit Schädlingsfrei bekämpfen.

Wildschäden vorbeugen

WildStopp bewahrt Triebe, Knospen und Rinde Ihrer Gehölze den Winter über vor Wildverbiss. Einfach auf die gefährdeten Pflanzen sprühen – schützt auch frühblühende Zwiebelblumen!

Hochgefrorene Pflanzen andrücken

Stärkerer Frost kann im Herbst gepflanzte Stauden und Heide aus dem Boden schieben. Damit die Wurzeln nicht erfrieren und vertrocknen, drücken Sie die Ballen bei Tauwetter immer wieder an.

Nistkästen reinigen

Entfernen Sie altes Nestmaterial aus den Nistkästen. Reinigen Sie anschließend die Kästen mit einer scharfen Bürste und hängen Sie diese wieder an ihren Platz. Bei milden Wintertemperaturen halten die Vögel gerne schon mal Ausschau nach geeigneten Nistmöglichkeiten.

Sträucher und Bäume jetzt pflanzen

Der ausgehende Winter ist eine gute Zeit, um Gehölze zu pflanzen. Geben Sie das neue MyccoVital Wurzelfit gleich mit ins Pflanzloch. Das Mykorrhizza-Granulat vergrößert die Wurzeloberfläche und versorgt die Pflanzenwurzel mit wichtigen Nährstoffen.

Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.