Schäden an Gurken verhindern
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei schützt vor Echtem und Falschem Mehltau. Spinnmilben können Sie mit den bienenschonenden Mitteln Neudosan Neu Blattlausfrei oder Spruzit Schädlingsfrei bekämpfen. Im Gewächshaus helfen auch nützliche PP-Raubmilben.
Schneckengefahr noch nicht vorbei!
Durch die feuchte Witterung sind immer noch die gefräßigen Nacktschnecken unterwegs. Streuen Sie Ferramol Schneckenkorn, bevor die Schäden zu groß werden. Die Schnecken verenden im Boden und hinterlassen keine hässlichen Schleimspuren. Haustiere, Igel und andere Nützlinge werden durch Ferramol nicht gefährdet.
Gemüse vor Wühlmäusen schützen
Im Gemüsegarten fängt die mit Möhre, Apfel oder Sellerie beköderte Sugan WühlmausFalle die lästigen Wühlmäuse besonders schnell und sicher. Praktisch sind auch die Quiritox WühlmausBlocks, die einfach in der Folie in den Gängen ausgelegt werden. Wenn nicht zu viel andere Nahrung vorhanden ist, nehmen die Wühlmäuse sie ebenfalls gerne an.
Für gute Tomatenernte sorgen
Gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit schützt vor Ernährungsstörungen und geplatzten Früchten. Bei starkem Fruchtbehang noch mit Azet TomatenDünger nachdüngen.
Neue Blütenansätze an Tomaten ab jetzt entfernen, da die entstehenden Früchte nicht mehr ausreifen würden.
Mehr Tipps für Ihren Gemüsegarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
—-- c4harry, Quelle:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.