Freitag, 14. Februar 2014

Teichpflege im Februar

Gasaustausch überlebenswichtig!

Bei dauerhafter Vereisung muss ein Luftloch in der Eisdecke offen bleiben, aus dem schädliche Gase entweichen können. Das Loch aber auf keinen Fall ins Eis hacken, das schädigt Fische und Wasserorganismen. Besser vorsichtig mit einem Topf voll heißen Wassers schmelzen.
Fehlt Sauerstoff hilft der SauerstoffAktivator auch im Winter sofort.

Winterputz bei Frost praktisch

Ist das Eis tragfähig, lassen sich Schilfgräser und Rohrkolben bequem abschneiden – bei größeren Flächen sogar mit dem Rasenmäher. Fegen Sie außerdem Schnee vom Eis, damit die wichtigen Unterwasserpflanzen ausreichend Licht bekommen.
Nach dem Auftauen Abgestorbenes immer gleich herausfischen!

Mehr Tipps zur Teichpflege und Hilfe bei Problemen finden Sie hier.

[!!] Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und –symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.



—-- c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.