Ziergarten
Sitkaläuse - Gefahr für Fichten
Bleibt der Winter eher mild, können aktive Sitkafichtenläuse große Saugschäden anrichten. Klopfen Sie zur Probe die inneren Äste über einem weißen Blatt Papier ab. Finden Sie dabei Läuse, an frostfreien Tagen gleich mit Spruzit Schädlingsfrei bekämpfen.
Wühlmausbefall stark verbreitet
Schützen Sie Ihre Rosen- und Gehölzwurzeln vor schädigendem Wühlmausfraß! Die praktischen Quiritox WühlmausBlocks[1] oder die Sugan WühlmausFalle helfen schnell. Öffnen Sie den Mäusegang probeweise an passender Stelle. Wird er bis zum nächsten Tag wieder mit Erde zugewühlt, benutzen ihn die Mäuse noch und Sie können dort Falle oder Köderblock (samt Folie) einbringelle. Wird er bis zum nächsten Tag wieder mit Erde zugewühlt, benutzen ihn die Mäuse noch und Sie können dort Falle oder Köderblock (samt Folie) einbringen.
Wildschäden vorbeugen
WildStopp bewahrt Triebe, Knospen und Rinde Ihrer Gehölze den Winter über vor Wildverbiss. Einfach auf die gefährdeten Pflanzen sprühen – schützt auch frühblühende Zwiebelblumen!
Hochgefrorene Pflanzen andrücken
Stärkerer Frost kann im Herbst gepflanzte Stauden und Heide aus dem Boden schieben. Damit die Wurzeln nicht erfrieren und vertrocknen, drücken Sie die Ballen bei Tauwetter immer wieder an.
Nistkästen reinigen
Entfernen Sie altes Nestmaterial aus den Nistkästen. Reinigen Sie anschließend die Kästen mit einer scharfen Bürste und hängen Sie diese wieder an ihren Platz. Bei milden Wintertemperaturen halten die Vögel gerne schon mal Ausschau nach geeigneten Nistmöglichkeiten.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
—-- c4harry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.