Donnerstag, 26. Dezember 2013

Zimmer und Wintergarten im Dezember

Mottenbefall im Küchenschrank?

Entsorgen Sie von Speisemotten befallenes Mehl, Nüsse und Weihnachts-Gewürze sofort. Sprühen Sie die Schränke mit Permanent UngezieferSpray[3] aus.

Füllen Sie alle Trockenvorräte (auch Tee!) in dicht verschließbare, feste Behälter und verzichten Sie bei der Vorratshaltung auf Plastiktüten. Stellen Sie die insektizidfreien Permanent SpeisemottenKlebefallen auf. Sie fangen die männlichen Motten ab und unterbinden so die Weitervermehrung.

Spinnmilben biologisch bekämpfen

Spinnmilben können sich bei warmer, trockener Luft rasant vermehren. Bei Befall im Anfangsstadium helfen PP-Raubmilben[4]. Sind schon Spinnweben erkennbar, erst Spruzit SchädlingsSpray[2] mit natürlichen Wirkstoffen verwenden.

Kein Weihnachten ohne Stern

Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr Weihnachtsstern für den Transport gut gegen Kälte geschützt wird, z.B. mit einer mehrfachen Papierschicht. Die aus Mexiko stammenden Pflanzen sind sehr kälteempfindlich. Stärken Sie die Pflanze zu hause mit den Homöopathischen Notfalltropfen.

Weihnachtssterne möchten einen hellen, nicht zu warmen Standort.

Mehr Tipps für Zimmer und Wintergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.



—-- c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.