Nagerbekämpfung sicher durchführen
Jetzt zieht es die Nager zum Überwintern ins Haus. Verschließen Sie Schlupflöcher, lassen Sie Türen und Kellerfenster nicht unbeaufsichtigt offen. Vogel- oder Tierfutterreste immer sofort entsorgen, Müll- und Wertstoffsäcke unzugänglich lagern.
Ratten und Mäuse übertragen Krankheiten. Wegen der großen Mäusepopulation sind dieses Jahr schon wieder viele Menschen am gefährlichen Hanta-Virus erkrankt. Mäusekot und -reste immer vorsichtig entfernen, dabei keinen Staub aufwirbeln und einatmen.
Kompostieren Sie keine gekochten Küchenabfälle oder Essensreste. Bei Ratten und Mäusen im Garten das Mäusegitter unter den Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 l legen.
Vorschriftsmäßig und sicher bringen Sie die Sugan MäuseköderPellets in der Sugan MäuseköderBox bzw. die Sugan RattenköderHappen im Sugan RattenköderDepot aus. Beide sind stabil, wetterfest und verschließbar.
Im Haus können Sie die anwendungsfertige Sugan MäuseBox mit Köder einsetzen. So kommen weder Mensch noch Haustier mit dem hochwirksamen Spezialköder in Kontakt.
Trauermücken im Anflug
In Herbst und Winter brauchen Ihre Zimmerpflanzen weniger Wasser, sonst bekommen sie leicht Trauermücken. Gelb-Sticker fangen erwachsene Trauermücken ab. Sind bereits Larven in der Erde, bringen Sie einfach parasitäre SF-Nematoden aus.
Sommerkleidung vor Motten bewahren
Permanent MottenschutzSpray Neem schützt Stoffe aus Naturfasern auf natürliche Art vor Mottenfraß. Sprühen Sie die saubere Kleidung damit ein. Zur Überwachung in den Schränken Permanent KleidermottenKlebefallen einsetzen. Diese fangen die männlichen Falter ab.
Mehr Tipps für Zimmer und Wintergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft derPflanzenhof.
—-- c4harry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.