Wenn Nadelgehölze braun werden…
Mögliche Ursachen für solche auch dieses Jahr wieder häufigen Schäden sind:
Extreme Witterungsverhältnisse (Kälte, Frosttrocknis, Sommertrockenheit, Hitze, Sonnenbrand…)
Schädlinge an den Wurzeln (Engerlinge, Dickmaulrüsslerlarven, Wühlmäuse…)
Schädlinge an und in den Trieben (Läuse, Spinnmilben, Thujaminiermotten, Thujaborkenkäfer…)
Pilzbefall an den Trieben
Nährstoffmangel (falscher pH-Wert, Kaliummangel, Magnesiummangel…)
Bodenverdichtungen/Staunässe, oft mit Wurzelpilzbefall
Schadstoffe (Abgase, Ozon…)
Salzschäden (Streusalz, mineralische Überdüngung, Hundeurin…)
Die Schäden treten an Immergrünen oft mit Zeitverzögerung auf. Hinweise zur Vorbeugung und Abhilfe finden Sie im Archiv dieses Blogs und im Pflanzenhof.
Dickmaulrüssler-Larven mit Nematoden bekämpfen
Wenn Sie Larven des Dickmaulrüsslers im Boden finden, sollten Sie gleich nützliche HM-Nematoden[1] einsetzen. Der Boden ist warm genug, bei Trockenheit müssen Sie behandelte Flächen aber hin und wieder bewässern, damit sich die Nematoden weiterbewegen können. Die erwachsenen Käfer, die Buchtenfraß an den Blättern verursachen, sollten Sie zur Eindämmung regelmäßig absammeln und vernichten.
Kastanienminiermotten dezimieren
Larven der Kastanienminiermotte in den Blattminen (braune Flecke) können Sie bei jungen Bäumen einfach zerdrücken. Ausgewachsene Pflanzen sollten Sie durch gute Wasser- und Nährstoffversorgung, z.B. mit Azet Strauch- und HeckenDünger, stärken. Eine Bekämpfung ausgepflanzter Bäume mit Pflanzenschutzmitteln ist nicht möglich.
Im Herbst unbedingt das Falllaub, in dem sich die Larven verpuppen, vernichten und keinesfalls selbst kompostieren!
Feuchtigkeit im Kompost erhöhen
Der Kompost im Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 l sollte so feucht sein wie ein ausgedrückter Schwamm. Ist er trockener, könnten sich Ameisen darin ansiedeln. Damit die Kompostierung schnell wieder in Gang kommt, feuchten Sie den Kompost mit Wasser und BioTrissol BlumenDünger an.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
—-- auf iPhone erstellt c4harry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.