Gegen Stippigkeit vorbeugen
Kalzium-Mangel in der Frucht führt zu „stippigen“, d. h. bräunlichen, ungenießbaren Stellen unter der Schale. Zeigt der pH-Bodentest, dass Ihr Boden nicht genug Kalzium enthält, gleich mit Azet VitalKalk aufkalken und gründlich einwässern!
Ansonsten regelmäßig Neudo-Vital Obst-Spritzmittel spritzen, damit die Früchte besser versorgt werden und so weniger Stippe auftritt.
Pflaumenwickler abfangen
Jetzt tritt die zweite Generation der Pflaumenwickler auf. Fangen Sie die männlichen Falter mit Neudomon PflaumenmadenFallen ab, um den Befall zu reduzieren. Außerdem abfallende Früchte mitsamt den darin befindlichen Maden sofort entsorgen (über Biotonne oder tief vergraben). Ein unter den Bäumen ausgelegtes Vlies erleichtert das Einsammeln und behindert die Falter beim Ausfliegen und die Maden beim Verpuppen im Boden.
Ein Pflanzenschutzmittel gegen Pflaumenwickler ist im Haus- und Kleingarten in Deutschland nicht zugelassen.
Zeit für Sommerschnitt
Schneiden Sie Kirschen und Beerenobst am besten gleich nach der Ernte, weil die Wunden dann gut heilen. Auch Walnüsse - wenn unumgänglich - jetzt schneiden.
Verstreichen Sie größere Schnittflächen gleich mit Malusan Wundverschluss. Weitere Hinweise zum Baumschnitt gibt es in Neudorffs Ratgeber zur Baumpflege.
Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
—-- auf iPhone erstellt c4harry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.