Apfelbäume vor Pilzbefall schützen
Bei nasser Witterung tritt bei anfälligen Sorten Apfelschorf auf, bei schönem Wetter Echter Mehltau. Netz-Schwefelit WG[1] wirkt vorbeugend gegen beide Pilzkrankheiten. Mehltaubefallene Triebspitzen sollten Sie herausschneiden. Behandeln Sie die Pflanzen im Anschluss mehrfach mit dem kaliumhaltigen Neudo-Vital Obst-Spritzmittel – vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
Madenfreie Äpfel – kein Problem!
Dafür müssen Sie so lange Granupom Apfelmadenfrei[3,4] einsetzen, wie sich noch Apfelwickler in der Neudomon ApfelmadenFalle fangen. Die frisch geschlüpften Larven fressen das rein biologische Mittel und sterben, bevor sie sich in die Früchte einbohren können.
Massenweise „Raupen“ an Stachel- und Johannisbeeren?
Die Larven der Stachelbeerblattwespen können ganze Büsche kahlfressen. Weil plötzlich die Blätter fehlen, bekommen die Früchte oft noch Sonnenbrand.
Behandeln Sie gleich mit Spruzit Schädlingsfrei[1,2,5]. Die Wartezeit beträgt nur drei Tage.
Trauben gut versorgen
Mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel können Sie die Nährstoffversorgung Ihrer Reben verbessern. Solche Pflanzen sind widerstandsfähiger gegenüber Pilzkrankheiten (wie Grauschimmel, Echtem und Falschem Mehltau).
Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
—-- auf iPhone erstellt c4harry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.