Blütenendfäule an Fruchtgemüse vermeiden
Mögliche Ursachen für Blütenendfäule (faulende Spitzen durch Kalziummangel in der Frucht) sind:
zu wenig Kalzium im Boden
Abhilfe: pH-Wert messen, aufkalken mit Azet VitalKalk
zu viel andere Nährstoffe im Boden
Abhilfe: Bedarfsgerecht düngen, z. B. mit Azet TomatenDünger. Kompost- und Mistgaben mit einberechnen
Hitze
Abhilfe: Im Gewächshaus frühzeitig lüften, Pflanzen evtl. schattieren
zu geringe Verdunstung
Abhilfe: Gewächshäuser gut lüften (evtl. mit Ventilator), windoffen pflanzen, unregelmäßige Wasserversorgung
Abhilfe: an Wetter angepasst bewässern
Gurken vor Pilzkrankheiten schützen
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei schützt vor Echtem und Falschem Mehltau an Gurken. Die Wartezeit beträgt nur 3 Tage.
Unsichtbare Schädlinge?
Vor allem nachts kommen Erdraupen aus dem Boden und fressen an Blättern und Wurzeln von Gemüsepflanzen. Gießen Sie dagegen einfach mit nützlichen SC-Nematoden.
Schnecken bei Feuchtigkeit unterwegs
Streuen Sie gegen Schnecken das umweltschonende Ferramol Schneckenkorn. Es gefährdet weder Haustiere noch Bienen, Igel, Kröten oder andere Wildtiere. Die Schnecken verenden im Boden und schleimen nicht aus.
Mehr Tipps für Ihren Gemüsegarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.
—-- auf iPhone erstellt c4harry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.