Dienstag, 11. Juni 2013

Obstgarten im Juni

Eingesponnene Pflanzen?

Gegen Gespinstmottenlarven müssen Sie immer sofort beim ersten Auftreten der Raupen mit Raupenfrei Xentari[1] behandeln oder mit Spruzit Schädlingsfrei kräftig in die Gespinste hinein spritzen. Sonst können sie ganze Gehölze einspinnen und kahl fressen. Zur Bekämpfung jetzt sämtliche Raupennester herausschneiden. Fertofit GartenDünger und ausreichend Wasser hilft den Pflanzen beim neuen Austrieb.

Regelmäßige Vorbeugung gegen Schorfbefall

Apfelschorf verursacht graubraune Blattflecken und schorfige, rissige Stellen an den Früchten. Die Vorbeugung mit Netz-Schwefelit WG ist noch bis Juli nötig.

So gehen die Kirschfliegen auf den Leim!

Hängen Sie gleich noch die gelben KirschmadenFallen auf, ehe die Kirschen gelb werden. Weniger Eiablage bedeutet auch weniger Maden in den Kirschen. Legen Sie zusätzlich Gartenvlies unter dem Baum aus. Das behindert die Kirschfruchtfliegen beim Schlupf und die Maden bei der Verpuppung. Ein Spritzmittel gibt es für den Haus- und Kleingarten leider nicht. Ganz frühe und gelbfruchtige Sorten werden jedoch kaum befallen.

Schneckenfraß verhindern

Ferramol Schneckenkorn schützt Ihre leckeren Erdbeeren vor Schnecken. Ferramol ist unbedenklich für Umwelt, Nützlinge und Haustiere; Wartezeiten sind nicht erforderlich. Die Schnecken schleimen nicht aus, sondern verenden im Boden.

Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.


—-- auf iPhone erstellt c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.