Mittwoch, 15. Mai 2013

Ziergarten im Mai

Hilfe für Buchsbaum

Spitzenblätter löffelartig gekrümmt, weiße Wachsflocken zu sehen: Buchsbaum-Blattflöhe.
Abhilfe: Befallene Triebspitzen mit dem Heckenschnitt entfernen, mit Spruzit Schädlingsfrei[1] spritzen.
Gelborange Triebspitzen: Nährstoffmangel.
Abhilfe: Mit Azet BuxusDünger als Langzeitdüngung versorgen, bei Bedarf zusätzlich Balsamol Blattdünger und BioTrissol BuxusDünger geben.
Weißliche Triebspitzen nach Schnitt: Sonnenbrand oder Frostschaden.
Abhilfe: Nur bei bedecktem Wetter schneiden, frisch geschnittene Pflanzen mit Vlies vor plötzlicher Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Blätter gelblich gestrichelt: Buchsbaumspinnmilben
Abhilfe: Austriebsspritzung mit Promanal Austriebsspritzmittel vornehmen, ggf. weitere Behandlungen mit Spruzit Schädlingsfrei.
Blattflecken, absterbende Triebe: Verschiedene Blattfleckenpilze, meist nach Schwächung (z.B. durch Winter).
Abhilfe: Befallene Triebe herausschneiden, den Neuaustrieb mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei behandeln. Zur Stärkung mit homöopathischem Buxus-Elixier gießen.
Zusätzlich schwarze Streifen an Rinde absterbender Triebe: Buchsbaumsterben.
Abhilfe: Befallene Pflanzen über den Hausmüll entsorgen. Nicht Befallenes zur Vorbeugung mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei behandeln. Gartenwerkzeug und Schuhe mit Spiritus desinfizieren.
Blätter abgefressen, Pflanzen teilweise eingesponnen: Buchsbaumzünsler
Abhilfe: Schnitt, auch das Innere der Pflanze mit Spruzit Schädlingsfrei behandeln.

Rhododendronknospen geschädigt?
Vertrocknete, nicht aufblühende Knospen sind vom Knospensterben befallen. Die Infektion fand bereits im Vorjahr statt. Gegen die Überträger, die Rhododendronzikaden, hilft Spruzit Schädlingsfrei[1]. Gelbtafeln, die Sie im Sommer an Stäben über die Sträucher hängen, fangen zufliegende Zikaden ab. Befallene Knospen herauspflücken und vernichten.

Jetzt HM-Nematoden gegen Dickmaulrüssler einsetzen
Die graubraunen, erwachsenen Dickmaulrüssler fressen nachts halbmondförmige Kerben in die Blattränder. Die zahlreichen kleinen, weißen Käferlarven fressen die Wurzeln ab und richten großen Schaden an. Bringen Sie jetzt nützliche HM-Nematoden[3] in den Boden aus, um die Larven biologisch abzutöten. Die Käfer können Sie zusätzlich tagsüber unter ausgelegten Brettchen absammeln.


Thermokomposter DuoTherm 530 l ausgezeichnet
Der neue Thermokomposter DuoTherm ist vom Magazin „Selbst ist der Mann“ mit "SEHR GUT" ausgezeichnet worden. Vor allem die leichte Montage und die gute Wärmeisolierung wurden hervorgehoben.

Rundum biologisch - Stärkung für Ihre Rosen
Damit sich Ihre Rosen schnell von dem langen Winter erholen, brauchen sie gute Pflege: Der Langzeitdünger Azet RosenDünger und der flüssige BioTrissol RosenDünger sind beide rein organisch und sorgen für gesundes Wachstum und reiche Blüte.
Das homöopathische Rosen-Elixier stärkt die pflanzeneigenen Abwehrkräfte. Neudo-Vital Rosen-Spritzmittel sorgt für vitale Pflanzen - und diese sind widerstandsfähiger gegenüber Pilzkrankheiten.

Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier im Archiv. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.


—-- vom iPad / c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.