Mittwoch, 13. Februar 2013

Obstgarten im Februar

Rinde elastisch halten

Ungepflegte Rinde von Obstbäumen und anderen Gehölzen kann durch Frost und große Temperaturunterschiede reißen. In solche Risse dringen gern Krankheitserreger wie z. B. Obstbaumkrebs ein. Darum Stämme und unbeschattete Astpartien umgehend mit Bio-Baumanstrich einstreichen!

Kräuselkrankheit infiziert schon im Winter

Schon seit Weihnachten können die Pfirsichblätter von der Kräuselkrankheit befallen werden und später krank austreiben. Vitale Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten. Darum Neudo-Vital Obst-Spritzmittel einsetzen, wenn es mild (über 7 °C) und feucht ist.

Winterschnitt jetzt beginnen

An trockenen, frostfreien Tagen können Sie Apfel, Birne, Pflaume und Beerensträucher schneiden. Beseitigen Sie dabei auch Fruchtmumien, von Johannisbeergallmilben befallene Rundknospen und kranke Triebe. Größere Schnittwunden und Verletzungen mit Malusan Wundverschluss verstreichen.
Mehr zur Baumpflege finden Sie hier.

Holzschnitt kompostieren

Häcksel von gesundem Schnittholz lassen sich gut im neuen Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 Liter kompostieren. Tipp: Heben Sie überschüssige Zweige ganz oder gehäckselt für den Sommer auf, wo oft grobes Material im Kompost fehlt.



Bild: Im Winter den Vögeln mit etwas Futter helfen. Die halten dann die Bäume von Ungeziefer frei.

Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof


—-- auf iPhone erstellt c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.