Sonntag, 2. Dezember 2012

Ziergarten im Winter

Damit Wühlmäuse nicht überhand nehmen…

Im Winter finden die lästigen Wühlmäuse nicht so leicht Nahrung und nehmen die praktischen Quiritox WühlmausBlocks gerne an. Einfach in der weißen Folie in einen von Wühlmäusen benutzten Gang legen und diesen dann wieder licht- und luftdicht verschließen.
Schnell und zuverlässig fängt ganzjährig auch die Sugan WühlmausFalle, die Sie mit einem Stück Möhre, Apfel oder Sellerie beködert in den Gang stellen.

Wildverbiss - nein danke!

Schützen Sie Triebe, Knospen und Rinde Ihrer Pflanzen rechtzeitig mit WildStopp vor Reh- und Kaninchenfraß. Einfach auf die gefährdeten Pflanzen sprühen - die Wirkung hält den ganzen Winter über an.

Sitkafichtenläuse schädigen auch im Winter!

Die in den Fichten überwinternden Sitkafichtenläuse können bis -14 °C an den Nadeln saugen. Befallene Bäume sollten Sie an frostfreien Tagen gleich mit Spruzit Schädlingsfrei behandeln. Zur Kontrolle die inneren Äste über einem weißen Blatt Papier abklopfen; darauf sind die Läuse gut sichtbar.

Wässern wichtig

Auch wenn es in diesem Sommer nicht allzu viel Sonne und Hitze gab, war er doch vielerorts zu trocken. Gießen Sie Immergrüne wie Kirschlorbeer und Nadelgehölze darum durchdringend, wenn der Boden frostfrei ist. Sonst können sie in nachfolgenden Frostzeiten vertrocknen.

Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.


—-- Artikel auf iPad erstellt / c4harry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.