Samstag, 8. Dezember 2012

Balkon und Terrasse im Winter

Kübelpflanzen gesund überwintern

Je kühler und dunkler das Quartier ist, desto trockener sollten die Pflanzen stehen.
Halten Sie die Pflanzen luftig, schneiden Sie anfällige, dünne Geiltriebe heraus.
Entfernen Sie faulende und schimmelige Blatt- und Blütenreste sofort.
Gegen Schädlinge wie Blattläuse und Weiße Fliegen Neudosan AF Neu Blattlausfrei oder Spruzit AF Schädlingsfrei einsetzen.
Trauermücken- und Dickmaulrüsslerlarven lassen sich mit nützlichen Nematoden bekämpfen (Mindestraumtemperatur 12 °C).
Gelbtafeln oder Gelb-Sticker fangen zufliegende Schädlinge gleich ab.
Weitere Tipps zur Überwinterung finden Sie in Neudorffs Balkon- und Zimmerpflanzenfibel.

Frosttrockenheit und Wurzelfrost verhindern

Immergrüne Kübelpflanzen wie Koniferen oder Buchsbaum brauchen an frostfreien Tagen Wasser, sonst vertrocknen sie bei Dauerfrost. Damit der Wurzelballen nicht durchfriert, die Gefäße im Garten einsenken oder mit isolierendem Material umhüllen.



Mehr Tipps für Balkon und Terrasse finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof.


—-- c4harry / iPhone

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.