
Viele Rosen haben im Winter sehr gelitten. Aber auch Neupflanzungen danken Ihnen gute Fürsorge: Regelmäßiges Flüssigdüngen mit dem neuen organischen BioTrissol RosenDünger sorgt für gesundes Wachstum und reiche Blüte. Zusätzliches Gießen mit dem homöopathischen Rosen-Elixier stärkt die pflanzeneigenen Abwehrkräfte und erhöht die Widerstandskraft gegenüber Pilzkrankheiten.
Wenn die Rhododendronblüte ausbleibt…
…ist oft das pilzliche Knospensterben schuld. Die Krankheit wird von Rhododendronzikaden übertragen. Behandeln Sie die Blattunterseiten mit Spruzit Schädlingsfrei[1]. Gelbtafeln, die Sie im Sommer über die Sträucher hängen, fangen zufliegende Zikaden ab. Trockene, verpilzte Knospen herauspflücken und vernichten.
Optimale Zeit für HM-Nematoden gegen Dickmaulrüssler
Bringen Sie jetzt nützliche HM-Nematoden[2] zur Dickmaulrüssler-Bekämpfung aus. Die zahlreichen kleinen, weißen Käferlarven fressen die Wurzeln ab und richten so großen Schaden an. Die graubraunen erwachsenen Käfer fressen halbmondförmige Kerben in die Blattränder. Sie lassen sich nachts an den Büschen oder tagsüber unter ausgelegten Brettchen finden.
Weiße Watteflocken an Buchsbaum?
An den oft löffelartig gekrümmten, jungen Buchsblättern saugen Buchsbaum-Blattflöhe. Entfernen Sie die befallenen Triebspitzen mit dem Heckenschnitt bzw. spritzen Sie mit Spruzit Schädlingsfrei[1].
Auffällige rote Käfer an Lilien
Lilienkäfer (Lilienhähnchen) und ihre schmutzig grauen Larven zerfressen die Lilienblätter. Dagegen helfen Behandlungen mit Spruzit GartenSpray[1,3] am frühen Morgen.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie hier. Bei Problemen hilft der Pflanzenhof Nordshausen.
—-- c4harry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.