Montag, 5. März 2012

Obstgarten im März




Austriebsspritzung gegen Schädlinge

Behandeln Sie Obstgehölze noch im Knospenstadium gründlich mit Promanal Austriebsspritzmittel gegen Winterstadien von Schädlingen. Dadurch können sich diese im Frühjahr nicht so schnell ausbreiten.

Verkrüppelte Pflaumen und Zwetschgen?

Die Narren- oder Taschenkrankheit infiziert die Bäume über die Blüten. Besonders bei feuchtem Wetter ist die Infektionsgefahr hoch. Beugen Sie vor und während der Blütezeit mit Neudo-Vital Obst-Pilzschutz vor.

Kräuselkrankheit verhindern
Setzen Sie bei mildem, feuchtem Wetter (> 7 °C) weiter Neudo-Vital Obst-Pilzschutz gegen die Pfirsichkräuselkrankheit ein. So bleiben die Pfirsichblätter in den Knospen gesund.

An frostfreien Tagen Winterschnitt durchführen

Zunächst kommen Beerensträucher, Apfel, Birne und Pflaume, als letzte dann Pfirsich und Aprikose an die Reihe. Größere Schnittwunden sollten Sie gleich mit Malusan Wundverschluss verstreichen. Weitere Hinweise zum Baumschnitt bekommen Sie hier.
Gesundes Schnittmaterial können Sie im Thermo-Komposter Handy kompostieren.

Erdbeerbeete wieder fit machen

Im Winter hochgefrorene Pflanzen wieder andrücken, damit sie nicht vertrocknen. Altes Laub vor dem Austrieb beseitigen, um Krankheiten wie der Rot- und Weißfleckenkrankheit vorzubeugen. Auch Mulchdecken und Stroh zur Blüteverzögerung sollten Sie entfernen. Dann Azet BeerenDünger streuen und leicht einarbeiten.

Mehr Tipps für Ihren Obstgarten finden Sie in Ihrem Pflanzenhof.


— erstellt auf iPhone mit BlogPress

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.