Absterbende Triebe an Nadelgehölzen
Ursachen sind oft Larven der Thujaminiermotte in den Triebspitzen und anschließender Pilzbefall mit dem Kabatina-Trieb- und Zweigsterben. Kranke Triebe sollten Sie herausschneiden und vernichten. Danach mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei behandeln, damit sich der Pilz nicht weiter verbreitet.
Warm-feuchte Witterung fördert Buchsbaumpilz!
Achten Sie auf die ersten Anzeichen des Buchsbaumsterbens: Vertrocknende Blätter mit grauen Belägen blattunterseits, Blattfall innerhalb weniger Tage und schmale, schwarze Streifen an den Trieben. Noch gesunde Buchsbaumpflanzen können Sie mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei schützen. Bereits befallene Pflanzen schnellstmöglich über den Hausmüll entsorgen, ebenso abgefallene Blätter und die oberste Erdschicht. Werkzeuge zwischendurch mit Spiritus desinfizieren.
Gelbgesprenkelte Rhododendronblätter?
Wenn Rhododendron-Netzwanzen unter den Blättern saugen, helfen Behandlungen mit Spruzit Schädlingsfrei oder Raptol SchädlingsSpray, am besten früh morgens oder spät abends. So dezimieren Sie gleichzeitig Rhododendronzikaden, die das pilzliche Knospensterben übertragen.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie in Ihrem Pflanzenhof.
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.