Zimmerpflanzen umtopfen
Wenn die Wurzeln der Zimmerpflanzen aus den Löchern im Topfboden herauswachsen ist es Zeit, sie umzutopfen. Setzen Sie sie jetzt in die torffreie NeudoHum BlumenErde. Das sorgt für kräftiges Wachstum und schont die Umwelt. Denn für torffreie Erden müssen keine entwässerten Moore abgebaut werden.
Junge Triebe schädlingsfrei halten
Schädlinge an Zimmerpflanzen können Sie mit Neudosan Neu Blattlausfrei oder Spruzit Schädlingsfrei bekämpfen. Bei leichtem Befall helfen CC-Florfliegenlarven gegen Blattläuse und Thripse, PP-Raubmilben gegen Spinnmilben und EF-Schlupfwespen gegen Weiße Fliegen. Alle Nützlinge sind über Bestell-Sets im Pflanzenhof erhältlich.
Häufiger düngen
Geben Sie Ihren Zimmerpflanzen jetzt wieder regelmäßig BioTrissol BlumenDünger oder BioTrissol GrünpflanzenDünger ins Gießwasser.
Wer bequem und trotzdem bedarfsgerecht düngen will, steckt einfach die organischen Azet DüngeDrops für Grün- oder Blühpflanzen in die Topferde.
Dicke Brummer im Anflug?
Fangen Sie die ersten Fliegen im Zimmer gleich mit der Permanent FliegenFalle oder den altbewährten Permanent FliegenFängern ab. Oder kleben Sie einfach die Permanent FliegenköderStreifen an Fenster und andere Sitzplätze der Fliegen. Die angelockten Fliegen sterben, ohne dass Wirkstoff in die Raumluft gelangt.
Winterkleidung sicher "einmotten"
Permanent MottenschutzSpray Neem mit dem natürlichen Wirkstoff des Neembaumes bietet für mindestens 3 - 4 Monate vorbeugenden Schutz vor Kleidermotten. Sprühen Sie die sauberen Textilien einfach oberflächlich damit ein. Zusätzlich sollten Sie Permanent KleidermottenKlebefallen im Schrank aufstellen. So können Sie einen Kleidermottenbefall sicher ermitteln.
Mehr Tipps für Zimmer und Wintergarten finden Sie in Ihrem Pflanzenhof.
—-- Artikel erstellt auf iPhone mit BlogPress
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.