Mittwoch, 18. August 2010

Ziergarten

Warum wird meine Konifere braun?

Diese Frage stellt sich dieses Jahr besonders häufig. Mögliche Ursachen sind:
Schädlinge an den Wurzeln (Engerlinge, Dickmaulrüsslerlarven, Wühlmäuse...) Schädlinge an und in den Trieben (Läuse, Spinnmilben, Thujaminiermotten, Thujaborkenkäfer...) Nährstoffmangel (falscher pH-Wert, Kaliummangel, Magnesiummangel...) Bodenverdichtungen/Staunässe, oft mit Wurzelpilzbefall Pilzbefall an den Trieben Schadstoffe (Abgase, Ozon...) Salzschäden (Streusalz, mineralische Überdüngung, Hundeurin...) extreme Witterungsverhältnisse (Sommertrockenheit, Frosttrocknis, Kälte, Hitze, Sonnenbrand...)

Die Schäden treten oft mit Zeitverzögerung auf. Hinweise zur Vorbeugung und Abhilfe finden Sie in Ihrem Pflanzenhof.

Flecken auf Kastanienblättern
Sitzen Larven der Kastanienminiermotte in den Blättern, sollten Sie diese bei jungen Bäumen in den Blattminen zerdrücken. Ausgewachsene Pflanzen können Sie nur durch gute Wasser- und Nährstoffversorgung stärken. Zur Befallsreduzierung unbedingt das Falllaub, in dem sich die Larven verpuppen, vernichten. Keinesfalls selbst kompostieren!

Zu trockenen Kompost wässern
Ist Ihr Kompost trockener als ein ausgedrückter Schwamm oder nisten Ameisen darin, sollten Sie ihn mit Wasser und BioTrissol® BlumenDünger anfeuchten. So kommt die Kompostierung schnell wieder in Gang.

Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie in Ihrem Pflanzenhof.

- Posted mit BlogPress vom iPhone

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.