Schädlinge wirksam und umweltschonend bekämpfen
Rosenzikaden verursachen gelblich-weiße Blattsprenkelungen. Dagegen helfen Neudosan® Neu Blattlausfrei und Spruzit® Schädlingsfrei. Auch Blattläuse und Spinnmilben lassen sich damit dezimieren.
Rosen ohne Pilzbefall - so geht's!
Gegen Rosenrost, Sternrußtau und Echten Mehltau schon bei den ersten Befallszeichen Fungisan® Rosen- und Gemüse-Pilzfrei einsetzen. Getestete ADR-Rosen sind widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten.
So verlängern Sie die Rosenblüte!
Öfter blühende Rosen brauchen nach der Hauptblüte eine weitere Düngung mit Azet® RosenDünger, damit sich schnell neue Blüten bilden. Schneiden Sie Verblühtes immer auf ein darunter liegendes, kräftiges Blattpaar zurück. Noch mehr Fragen? Unseren Ratgeber für die naturgemäße Rosenpflege können Sie hier herunterladen!
Braune Blattränder an vielen Gehölzen
Kalium-Mangel und Trockenheit verstärken sich gegenseitig und führen zu vertrockneten Blatträndern. Hier schaffen Azet® VitalKali und durchdringendes Wässern Abhilfe.
Mehr Tipps für Ihren Ziergarten finden Sie in Ihrem Pflanzenhof.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.