Sitka-Fichtenläuse können weiter aktiv sein
Führen Sie bei mildem Wetter eine "Klopfprobe" zur Befallskontrolle auf Sitka-Fichtenläuse http://www.neudorff.de/index.php?RDCT=38898d1c464180d19fd4 durch. Halten Sie einfach ein weißes DIN A4-Papier unter einen Zweig im Bauminneren und klopfen Sie mehrmals kräftig an den Zweig. Fallen dann grünliche Läuse mit roten Augen auf das Papier, den Baum gründlich mit Neudosan Neu Blattlausfrei oder Spruzit Schädlingsfrei behandeln.
Frosttrocknis vorbeugen
Nutzen Sie frostfreie Tage bei Bedarf zum Gießen. Denn immergrüne Sträucher und Bäume verdunsten auch im Winter Wasser. Wenn dann der gefrorene oder ausgetrocknete Boden kein Wasser nachliefern kann, leiden die Pflanzen stark und können sogar absterben.
Durchfrieren des Wurzelballens verhindern
Auch bei sonst winterharten Kübelpflanzen darf der Wurzelballen nicht komplett durchfrieren. Senken Sie zum Schutz den Kübel entweder im Garten ein oder verpacken Sie ihn gut mit isolierendem Material. Schützen Sie oberirdische Pflanzenteile mit Reisig oder Vlies vor zu viel Wintersonne.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.