Da der pilzliche Erreger der Pfirsich-Kräuselkrankheit bereits jetzt in die Blattknospen eindringen kann und dann nicht mehr zu bekämpfen ist, müssen Sie an milderen Tagen unbedingt die vorbeugenden Spritzungen mit Neudo®-Vital Obst-Pilzschutz fortführen.
Winterstadien von Schädlingen jetzt bekämpfen
Eine Austriebsspritzung mit Promanal® Austriebsspritzmittel verhindert die Vermehrung von Schädlingen an Obst- und Ziergehölzen im Frühjahr. Spritzen Sie die Gehölze von allen Seiten tropfnass, um auch versteckt sitzende Schädlinge zu treffen.
Rindenpflege besonders wichtig
Behandeln Sie Stämme und dickere, unbeschattete Äste von Obstbäumen mit Bio-Baumanstrich, damit die Rinde elastisch bleibt. Starker Frost und oft große Temperaturunterschiede im Spätwinter sind eine schwere Belastung für die Rinde und führen häufig zu Frostrissen.
An frostfreien Tagen Obstbaumschnitt möglich
Oft können Sie jetzt schon mit dem Winterschnitt an Apfel, Birne, Pflaume und Beerensträuchern beginnen. Schneiden Sie zu dichte, überalterte und kranke Triebe heraus. So fördern Sie die Fruchtqualität und dämmen Krankheiten wie Monilia-Spitzendürre, Schrotschusskrankheit, Apfel- und Stachelbeermehltau ein. Verstreichen Sie größere Schnittwunden immer sorgfältig mit Malusan® Wundverschluss.
[Quelle: Neudorffs Garten-Tipps Februar]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.